Der Shanty-Chor besteht heute aus ca. 24 Aktiven. Dazu gehören Sänger, Sängerinnen, Musiker und Techniker. Das Repertoire des Chores besteht aus ca.
95 Shanty- und Seemannsliedern. Der Chor tritt regelmäßig bei Vereinsveranstaltungen auf, ist aber auch über die Grenzen der Gemeinde Hüllhorst hinweg bekannt.
Auftritte an den Mühlen unseres Mühlenkreises und an der Schachtschleuse sowie bei Familien- und Firmenfeiern gehören zum Chorleben. Auch an zahlreichen Shanty-Treffen im In-und Ausland hat der Chor
in den vergangenen Jahren teilgenommen.
Begonnen hat alles anläßlich unseres Volkstümlichen Abends 1991 in Hüllhorst. Wir im Singkreis Ahlsen-Reineberg hatten die Idee, einen Chor im Chor aus der Taufe zu heben. Die Sänger
wollten damals etwas Besonderes zeigen und so bereicherten die Männer unseres gemischten Chores als singende Seefahrer das Programm.
Unter der Leitung von Norman Park trat der neue Chor mit von ihm bearbeiteten Seemannsliedern auf. Am Klavier und in Seemanns-Kostümierung wurden einige flotte Seemannsweisen
„geschmettert“. Den Zuhörern und den Sängern gefiel dies so gut, dass die Männer wiederholt mit immer größer werdendem Repertoire auftraten.
Zunächst sang der neue Chor nur bei vereinsinternen Veranstaltungen, aber sehr schnell entwickelten er sich zu einem eigenständigen Konzertchor.
Von der Presse erhielt er schnell den Namen "Seemänner vom Wiehen". Dies ist auch der Titel der ersten CD, die im Jubiläumsjahr 2001 zum 10jährigen Bestehen
des Chores produziert wurde.
Viel Wert wird auf die Kinder und Jugendarbeit gelegt. So hatten wir mehrere Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssänger als "Shanty-Kids" in unserer Crew.
Sie verstanden es, das Publikum mit ihren Liedern bestens zu begeistern. Aber auch Kinder werden einmal groß und haben den Chor leider verlassen.
Dafür tritt der Chor seit 2012 mit weiblicher Unterstützung auf. Einige Frauen der Seemänner schlossen sich ihnen an. So ist man heute eine gemischte
"(See)Reisetruppe" des Heimatvereins.
Die jährlichen Veranstaltungen "Shanty-Sommernacht in Ahlsen" und das maritime Weihnachtskonzert "Weihnachten auf hoher See" am zweiten Adventssonntag in Hüllhorst
erfreuen sich besonderer Beliebtheit.
Unvergessen sind die Auftritte auf der Insel Mainau, in Donaueschingen, in Röbel , auf den Inseln Sylt und Föhr sowie die Teilnahme am Shantychor-Festival in Stadskanaal, Holland.
Bei uns gibt's keine Wellen,
bei uns gibt's keinen Strand.
Bei uns gibt's keine Möwen
und keine Waterkant.
Bei uns gibt's keine Schiffe,
schon gar kein blaues Meer.
Wir lieben Ahlsen-Reineberg
denn da kommen wir her.
Refrain:
Wir singen gern, vom blauen Meer,
von Abschied und von Wiederkehr.
Von Rio und der Reeperbahn,
von Gorch-Fock und auch von Magelhan.
Wir singen von der Waterkant,
die Seemänner vom Wiehen so werden wir genannt,
die Seemänner vom Wiehen so werden wir genannt.
Wir war'n noch nicht in Rio
und auch nicht auf Hawaii.
Wir kamen an den Fidschis
bis heut noch nicht vorbei.
Wir kennen nicht Samoa
und nicht das Rote Meer.
Wir lieben Ahlsen-Reineberg
denn da kommen wir her!
Wir singen gern, vom blauen Meer,
von Abschied und von Wiederkehr.
Von Rio und der Reeperbahn,
von Gorch-Fock und auch von Magelhan.
Wir singen von der Waterkant,
die Seemänner vom Wiehen so werden wir genannt,
die Seemänner vom Wiehen so werden wir genannt.
Text & Musik Walter Skaletz
Wir singen für unsere Gäste auf:
Vereinsfeiern, Stadtfesten, Hafenkonzerten,
Gala-Abende, Mühlentage, Betriebsfeste,
Ausstellungen, Kurkonzerte.
Gerne aber auch bei privaten Festen oder Feiern.
Seemannslieder, Shanties, Stimmungslieder,
dazu Klönschnak
und Dönnekes
von Seefahrt
und Küste.
Rufen Sie uns an,
oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular.